PWA, in Zukunft nur WebApps

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit WebApps. Bei den letzten Meetups wurden dazu Erfahrungen ausgetauscht. Es ist ganz einfach, Plugin hochladen, eine Grafik für das „App“ welches am Bildschirm erscheint, fertig. Dafür gibt es mittlerweile einige Plugins, ich habe das Plugin eines indischen Anbieters verwendet
PWA for WordPress

Wir haben gesehen, es funktioniert, nur fehlen die Anwendungen im Alltag. Viele Kunden ist der Nutzen nicht geläufig. Schon alleine, dass die Webseite offline auf dem Smartphone funktioniert, sollte Motivation genug sein.

Ein Entwickler, Nick hat gemein, die Cash Lösung sei in WordPress unbefriedigend, doch nur wenn Erfahrungen mit PWA gesammelt werden, kann das WordPress Team Verbesserungen angehen.

Ich habe ein „Startup“ kreiert, wo alle die Ergebnisse dokumentiert und sich jeder beteilige kann. Das „Startup“ wird als demokratischer Verein geführt.

PWA Vision

Urheberrecht und Quellen für Bilder

Ein Urheberrecht ist wichtig, so ist bekannt, woher eine Information kommt. Grundsätzlich muss der Veröffentlichung zugestimmt werden. Wenn die Antwort ausstehend ist, bleibt es jeden überlassen, wie er weitermacht. Meistens will er den Informationsauftrag erfüllen.

Wenn der Urheber sich später meldet, so kann der Beitrag wieder rausgenommen werden. Manchmal wird versucht Geld zu kassieren, einige Anwaltskanzleien, am besten ins Leere laufen lassen.

Deutlich kritisch ist die Angelegenheit bei Bildern. Getty Images oder Keystone lassen mit sich nicht spassen. Doch es gibt so viele Bilderdatenbanken, die gratis sind, daher sollte dort recherchiert werden. Die Google Bildersuche ist verführerisch und schneller, mittlerweile gibt es viele gute Bilderquellen

Zuerst einmal ein Plugin in WordPress für gemeinfreie Suche
Openverse

Was ich sehr gerne benutze, ist
Pixabay

Ein Verzeichnis aller Gratisplattformen
Publicdomainarchive

Darunter sind z.B.

freerangestock.com
jeshoots.com
kaboompics.com
pexels.com
picjumbo.com
pickupimage.com
splitshire.com
stocksnap.io
stokpic.com
unsplash.com

Der Gedanke dahinter ist, dass es durchaus Belohnungen geben soll. Für Drucksachen sind in der Regel Kosten zu übernehmen, weil es eine hohe Auflösung.

Facebook und Instagram klammern in ihren Nutzungsbedingungen Urheberrechte aus.

Flickr, eines der ersten Anbieter kennt verschiedene Lizenzmodelle, hier sind viele Bilder gratis.